Büro für internationale Beziehungen
Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Ziel 6 der Agenda 2030 beschäftigt sich mit der Gewährleistung von Verfügbarkeit und nachhaltiger Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle.
- Sicherstellung des Zugangs zu Trinkwasser
- Verbesserung der Wasserqualität durch die Verringerung der Verschmutzung
- Behandlung des Abwassers
- Umsetzung einer integrierten Bewirtschaftung der Wasserressourcen
- Schutz der wasserverbundenen Ökosysteme
- Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit und die Unterstützung der Länder im Globalen Süden im Bereich der Wasser- und Sanitärversorgung
Überblick Dortmunder Initiativen
Folgende Dortmunder Initiativen des Projektes Wege zur Nachhaltigkeit engagieren sich für UN-Nachhaltigkeitsziel 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“
Überblick Maßnahmen Stadtverwaltung
Tu Du's*
Die 17 Ziele der Agenda 2030 richten sich an alle: Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und jede und jeden Einzelnen. Das kannst Du machen:
- Trinke Leitungswasser.
- Unterstütze Organisationen, deren Ziel sauberes Wasser für alle ist.
- Reparier einen tropfenden Wasserhahn oder undichten Spülkasten.
- Gieße deine Pflanzen mit Regenwasser.
- Dusche kurz.
* Diese Inhalte stammen von
17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
Stadt Dortmund - Büro für Internationale Beziehungen
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Kontakt
Kontakt
Weitere Themen
Eine Übersicht zu den 17 verabschiedeten UN Zielen für eine nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung
Informationen rund um das Projekt: Netz NRW des fünften Ziels: Geschlechter-Gleichheit.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 10: Weniger Ungleichheiten in Dortmund.
Informationen rund um das Projekt: Arbeitsgruppe Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung, zur Erfüllung des dritten Ziels: Gesundheit Wohlergehen.
Aquaponik auf der Kokerei Hansa
Informationen zum Weg: Es geht: Urbane Produktion und soziale Gerechtigkeit, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Informationen rund um das Projekt: Städt. Heisenberg-Gymnasium zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden in Dortmund.
Informationen zum Weg: International, vielfältig, integrativ - Die Nordstadt, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Informationen rund um das Projekt: Gast-Haus Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V., zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Entdecken Sie den Paradiesgarten an der Reinoldikirche, der zum Verweilen und Erleben einlädt.
Informationen zum Weg: Total global - aktiv vor Ort, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Aquaponiksystem, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen rund um das Projekt: Mehrgenerationenhaus SKF des fünften Ziels: Geschlechter-Gleichheit.
Einen Überblick über die Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in der Stadt Dortmund.